![]() |
Autor: Beth Revis
Verlag: Dressler
Preis: 9,99 Euro
Seitenzahl: 480
ISBN: 978-3-8415-0253-7
Inhalt:
Endlich können Amy und Junior die Godspeed verlassen. Ein neues Leben auf dem Zielplaneten erwartet sie. Aber diese neue Erde entpuppt sich nicht als Paradies, das Amy und Junior sich erhofft hatten, denn auf dem Planeten lassen böse Überraschungen und gefährliche Kreaturen die Mission zur Todesfalle werden. Wer oder was lebt noch auf diesem Planeten? Können Amy und Junior die eigene Kolonie retten? Und was wird aus ihrer gemeinsamen Zukunft?
Meine Meinung:
Endlich. ENDLICH! konnte auch ich diese wirklich wie ich finde wundervolle Trilogie beenden.
Lange habe ich gewartet und gewartet und stand so oft vor dem Hardcover und habe innerlich geflucht, dass ich die ersten zwei nicht im Hardcover hatte, doch endlich konnte ich es mir auch Kaufen. Und ich wurde nicht enttäuscht, dass lange warten hat sich definitiv gelohnt.
Wer die ersten zwei noch nicht gelesen hat, sollte jetzt wahrscheinlich lieber Aufhören und sich das erste bestellen ;)
Der dritte und letzte Teil beginnt da wo der vorige geendet hat. Nämlich bei den Vorbereitungen für die Landung auf der Zentauri-Erde. Gleich nach der Landung Amy beginnt sofort damit die Eingefrorenen Menschen Aufzutauen, wodurch die ersten Konflikte zwischen den menschen entstehen, außerdem begegnen sie den Monstern, vor denen Orion sie gewarnt hatte.
Zusammen entdecken Amy und Junior, trotz verbot ihres Vaters, die neue Welt und sind trotz gefahren sofort in sie verliebt. Ich fand es toll, die neue Welt aus Amy´s und Juniors Augen kennen zu lernen.
Sofort war ich in der Geschichte und konnte gar nicht mehr Aufhören zu lesen.
Auch in diesem Teil ging es wieder um die Liebes Geschichte zwischen Amy und Junior. Ich finde die beiden sind ein tolles Paar und gegen Ende stand ich echt kurz unter schock.
Fazit:
"Godspeed - Die Ankunft" ist ein wirklich gelungener Abschluss einer Trilogie. Die Charaktere entwickeln sich in jedem Buch weiter und wachen an den Geschehnissen, man muss sie einfach gern haben. Die Godspeed Reihe ist wie ich finde ein Absolutes muss, für alle, die Zukunft schauen ;)
|
Samstag, 27. Juni 2015
Godspeed - Die Ankunft
Samstag, 20. Juni 2015
Carmilla
Autor: Sheridan Le Fanu
Verlag: Zaglossus
Preis: 9,95 Euro
Seitenzahl: 138
ISBN: 978-3-9502922-6-8
Inhalt:
Die hübsche Laura bewohnt
mit ihrem Vater und wenig Bediensteten das prunkvolle, aber abgelegene Schloss
in der idyllischen Steiermark. Das Leben ist beschaulich, bis eines Nachts eine
wundersame junge Frau ins Leben der Schlossbewohner tritt. Niemand weiß, wer
die schöne Carmilla ist; sie selbst muss sich auf Geheiß ihrer Mutter in Schweigen
hüllen. Schnell wächst zwischen den jungen Frauen eine tiefe Freundschaft,
deren wahre Natur jedoch vorerst im Verborgenen bleibt. Erst als Laura von
einer mysteriösen Mattigkeit heimgesucht und von Tag zu Tag schwächer wird,
sucht ihr Vater verzweifelt nach den Gründen und kommt ungewollt der dunklen
Vergangenheit Carmillas auf die Spur.
Meine Meinung:
Der heutigeVampir oder Bram
Storkers Vampir hat nicht viel gemein mit Carmilla. Carmilla wurde 1872 von Le
Fanu geschrieben und gilt als einer der ersten Vampir Romane.
Die Geschichte beginnt
damit, dass wir Lauras Umfeld und Familie kennenlernen. Sie bewohnt mit ihrem
Vater ein Schloss, hat eine Hand voll Bedienstete und führt ein einsames Leben.
Nur selten bekommen sie Besuch von außerhalb.
Ihr Leben ist ziemlich
langweilig, nur einmal ist etwas passiert, was sie nicht vergessen kann.
Sie war noch sehr Jung und
wachte Mitten in der Nacht auf. Ihr Zimmer war leer, doch plötzlich bewegte
sich etwas unter ihrer Decke und zum Vorschein kam eine junge Frau. Laura
schrie, doch die Frau beruhigte sie und legte sich zu ihr. Zusammen schliefen
sie ein. Geweckt wurde Laura dadurch, dass sie das Gefühl hatte etwas piekse
ihr in die Brust. Sie schrie, die Frau verschwand und ihre Bediensteten
stürmten ins Zimmer.
Kurz darauf lernt man
Carmilla kennen, die nach einem Unfall in der Burg aufgenommen wird.
Sie ist sehr schweigsam, was
ihre Vergangenheit angeht und weicht Fragen solcher Art immer aus.
Oft wird sie als Wunderschön Beschrieben.
Nach einiger Zeit bricht im
Dorf eine seltsame Seuche aus. Die befallenen berichten von dem Gefühl erwürgt
zu werden, werden binnen ein paar Stunden schwächer und schwächer bis sie
schließlich Sterben. Auch Laura wird immer schwächer und klagt über das Gefühl
erwürgt zu werden.
Erst als ein Freund der
Familie, die Geschichte seines Mündels erzählt wird ihnen alles klar.
Um noch mal darauf zurück zu
kommen, das Buch ist im 19. Jahrhundert geschrieben worden, das heißt noch vor
Dracula. Ich will nicht zu viel verraten doch muss ich klar stellen, dass
Carmilla keinesfalls mit den Twilight Vampiren oder Dracula zu vergleichen
ist. In dem Buch wird Homosexualität
beschrieben, was ich für die Zeit ziemlich Interessant finde.
Fazit:
Le Fanu hat mich mit „Carmilla“ begeistert. Ich fand das Buch extrem Spannend und habe es
innerhalb von vier Stunden durch gelesen. Ich fand das Buch, obwohl es natürlich anders Geschrieben ist wie heute, fast besser zu lesen als manch anderes Buch. Das
Buch ist auf jeden Fall was für alle Vampir Fans oder Leute die Twilight nicht
mochten. ;) Dieses Buch rutscht definitiv in mein Lieblings-Bücher Buchregal!
5 von 5 Buecher Punkte!!!
Die Herren von Winterfell – Das Lied von Eis und Feuer
Autor: George R.R. Martin
Preis: 15,00 Euro
Seitenzahl: 544
ISBN: 978-3-442-26774-1
Inhalt:
Die letzten Tage des Sommers
sind gekommen.
Eddard Stark, der Lord von
Winterfell, lebt mit seiner Familie im kalten Norden des Königreichs Westeros,
und er weiß, dass der nächste Winter Jahrzehnte dauern wird. Als der engste
Vertraute seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon stirbt, soll Eddard
an dessen Stelle treten. Für die Zeit, die er am Königshof zubringen muss, überträgt Eddard die Herschaft über Winterfell an seinen Erben Robb- während
sich sein Bastardsohn Jon den Kriegern der Nachtwache anschließt. Doch Robert
Baratheon ist nicht mehr der starke Herrscher, der er einst war, und um den
Eisernen Thron scharen sich Intriganten und feige Meuchler. Eddard sieht sich plötzlich von mächtigen Feinden
umzingelt und muss hilflos zusehen, wie seine vielköpfige Familie in alle Winde
verstreut wird. Die Zukunft des gesamten Reiches Westeros steht auf dem Spiel…
Meine Meinung:
Fast alle von uns kennen
Game of Thrones, haben die Serie Geguckt oder wenigstens mal davon gehört.
Ich gehöre zu den Leuten,
die die Serie schaut und war ganz begeistert, als mir dieses Buch als
Rezensions Exemplar zugeschickt wurde. Ich konnte gar nicht erwarten anzufangen
zu Lesen.
Ich war dem Buch trotzdem
etwas skeptisch gegenüber, denn ich kenne von mir, dass wenn ich ein Film oder
eine Serie super finde und danach das Buch lese, dass mir das Buch dann
meistens Nicht gefällt. (Ich weiß :( schrecklich)
Das war hierbei definitiv nicht der
Fall, hatte ich am Anfang noch so meine Probleme mit dem Schreibstil wurde ich
doch nach den ersten Kapiteln in die Geschichte gesogen und nicht mehr losgelassen.
Martin führt uns in eine
Welt voller Intrigen und Betrug. Er webt spinnen netze über den Handlungen die
sich gegen Ende zu etwas Großem zusammenfügen. Das Buch halt einem viele
Überraschungen und Wendungen bereit.
Die Geschichte lebt
durch seine Ständigen Perspektiven Wechsel, was heißt das wir aus der Sicht
verschiedener Charaktere lesen. Die Haupt Charaktere konnte ich ziemlich
schnell zuordnen, doch wenn mal, was ziemlich oft vorkam, ein Name viel, an den
ich mich nicht wirklich erinnern konnte musste ich erstmal Überlegen um wen es
sich handeln könnte.
In der Mitte des Buches habe ich mir dann ein kleinen "Namens Spickzettel"-geschrieben. Doch grade dadurch wird das Buch zu etwas besonderem. Ich
will nicht weiter auf die Charaktere und die Geschichte eingehen, da viele die
Serie gesehen haben und ich nicht so gerne Spoilern möchte was an dem Buch
anders ist und es so viel besonderer macht als die Serie. So viel kann ich
sagen ich liebe Daenerys und Aryas Geschichte und habe jedes Mal daraufhin
gefiebert wieder aus ihrer Sicht lesen zu können.
Fazit:
Das Buch trotzt nur so voll
Spannung. Es bedarf leider eine kleine Zeit um sich in der Geschichte und den
Namen zurecht zu finden, aber wenn man erstmal drinnen ist und liest legt man
das Buch keinesfalls so schnell beiseite! Ein Muss für alle Game of Thrones
Fans!
4 von 5 Buecher Punkte!
Samstag, 13. Juni 2015
Helden Tage: DO WHAT YOU LOVE!
Autor: Sabine Raml
Verlag: Heyne
Preis: 14,99 Euro
Seitenzahl: 304
ISBN: 978-3-453-26960-6
Inhalt:
Das Leben hat echt einen
Knall!
790 Tage, dann ist Lea
endlich volljährig! Sie kann es kaum erwarten. Bis dahin steht ihr aber noch
ein harter Sommer bevor: Lenny, ihr erster Freund, serviert sie einfach ab.
Ihre Mutter versinkt so in ihren eigenen Problemen, dass sie das Haus nicht
mehr verlässt. Und Lea selbst? Sie möchte an manchen Tagen einfach nur
davonlaufen und nie, nie mehr zurückkommen. Aber in ihrem tiefsten Inneren ist
sie eine Heldin und zeigt dem Leben einfach die kalte Schulter, wenn es sein
muss…
Meine Meinung:
„Heldentage“ ist ein Buch,
unter dem ich mir komplett was anders vorgestellt hatte.
Es geht um Lea, die sich
nichts sehnlichster Wünscht als endlich Volljährig zu werden, damit sie aus
ihrem Leben ausbrechen kann. Sie träumt davon eines Tages eine Heldin zu
werden, anderen Menschen zu helfen und Bücher zu schreiben. Schreiben liebt
sie, doch nie würde sie auf die Idee kommen jemanden etwas von ihr Lesen zu
lassen. Doch bis dahin hat Lea mit einem harten Leben zu kämpfen. Ihre Mutter
ist Alkoholikerin, ihr Vater hat sich nach Ibiza abgesetzt und sie selbst hat
mit einem ziemlich starken Asthma zu Kämpfen. Dann ist da noch Lenny ihr Ex
Freund von dem sie nicht los kommt und Pola ihre beste Freundin, wo sie sich
wünscht genauso sein zu können wie sie.
Das Buch ist anders als
andere Bücher, genauso wie Lea keine Typische Protagonistin ist. Man lernt,
dass jeder auf seine weiße ein Held sein kann und jeder mit Problemen zu kämpfen
hat.
Das Buch ist sozusagen in
den Gedanken von Lea geschrieben, was so viel heißt wie:
Wir Lesen was sie
denkt. Und dass ist ziemlich viel, sie macht sich über alles Gedanken. Unter anderem denkt sie viel über das Leben nach, über das verliebt sein, das
Küssen, über so viele Sachen über die jeder von uns auch denkt, aber niemand ausspricht. Und das hat Sabine Raml wundervoll gemacht,
etwas niedergeschrieben was jeder kennt.
Auch wenn ich das Buch an
sich ganz gut fand, hat für mich etwas gefehlt. Ob es die Spannung war oder der
fehlende Höhepunkt, weiß ich nicht, wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Kleine Info über den Autor:
Sabine Ramel wurde im
Ruhrgebiet geboren und wuchs dort größtenteils auf einem Campingplatz zwischen
Schnecken und Bäumen auf. Bereits als Kind entwarf sie ihre erste Zeitschrift
und verteilte sie in der Nachtbarschaft. Trotz anderer Berufe blieb das
Schreiben ihre große Leidenschaft. Heldentage
- Do what you love ist ihr Debütroman, für den sie 2013 mit dem Kinder-
und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg für das beste unveröffentlichtes
Manuskript ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt in Berlin Nähe des Waldes und
mehrerer Campingplätze. Sie liebt Pasta, Feigenmarmelade und Yoga.
Fazit:
„Heldentage“ ist ein gutes
Buch für zwischendurch oder den Sommer Urlaub. Es ist leicht und flüssig zu
Lesen und bringt ein dabei zum Nachdenken. Trotzdem fehlt es an Spannung und
als ich mir den Klappentext durchgelesen hatte, habe ich mir was komplett
anderes vorgestellt. Das Cover allerdings ist wunderschön und ich bin froh,
dass ich es mir ins Regal stellen kann.
3 von 5 Punkte!
Die Überlebenden
Autor: Alexandra Bracken
Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 544
Preis: 12,99 Euro
ISBN: 978-3-442-47089-5
Inhalt:
Ruby hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie das Virus überlebt hat. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Meschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby hat nicht überlebt, um zu sterben. Sie wird Kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Noch nicht…
Kleine Info über den Autor:
Alexandra Bracken wurde am
27 Februar im US- Staat Arizona geboren und wuchs dort auf.
Bracken schrieb ihren ersten
Roman auf dem Collage, als Geschenk für eine Freundin. Nach dem Collage zog es
sie nach New York, wo sie in einem großen Amerikanischen Verlag arbeitet.
Meine Meinung:
„Grace Somerfield starb als
Erste.“ - Seite 9
Ein neues Virus befällt
Kinder, nur wenige Überleben.
Ruby hat Überlebt und wird
an ihrem 10 Geburtstag in ein Lager nach Thurmond gebracht. Die Lager sollen
die Bevölkerung vor den Kindern schützen, da sie seltsame Fähigkeiten
entwickelt haben. Angeblich sollen sie dort geheilt werden, jedenfalls ist es das,
was die Menschen glauben wollen.
Doch Thurmond ist alles
andere als ein schöner Ort für Kinder. Besonders Gefährlich sind die Lager für
Rote, Orangene und Gelbe.
Ruby hat ein großes
Geheimnis, das sie in große Gefahr bringt. Ihre einzige Chance ist die
Flucht.
Der Einstieg in die
Geschichte geschieht langsam und sachte, was gut ist. Man lernt Ruby und ihr Leben im Lager
kennen. Die Kinder sind in fünf Farben aufgeteilt worden, die Farbe bestimmt
die Fähigkeit eines Kindes. Rot, Gelb, Blau, Orange und Grün. Nach einer Zeit
verschwinden die Rot, Gelben und Orangen aus dem Lager, niemand weiß genau
was mit ihnen passiert ist. Das Lager und auch sonst alles im Buch wurde sehr
detailliert geschrieben, so dass man beim Lesen ein genaues Bild im Kopf hat.
Was ich toll fand war der Schreibstil, er ist zwar etwas Anspruchsvoller, aber wenn man erstmal drinnen ist super leicht.
Im Laufe des Buches stößt
Ruby zu einer kleinen Gruppe. Liam, Chubs und Suzume sind Unterwegs zum East
River, ein Ort, an dem Kinder angeblich sein können wer sie sind und Kontakt zu
ihren Familien aufbauen können. Suzume, ist das Nesthäkchen. Liam der Anführer
der kleinen Gruppe und von Anfang an nett zu Ruby. Chubs, das genaue Gegenteil
von Liam, macht kein Hehl daraus, dass er Ruby nicht Traut.
Alle Charaktere sind sehr
gut Ausgearbeitet und spielen eine wichtige Rolle.
Die Protagonistin Ruby war
mir von Anfang an sehr Sympathisch. Sie
ist jung, hat viel Schreckliches erlebt und Kämpft trotzdem weiter. Im Laufe
der Geschichte erfährt der Leser in kleinen Flash Backs, was Ruby in ihren
Jungen Jahre schon alles aushalten musste.
Sie hat wenig Vertrauen in
andere und lebt in ständiger Angst anderen Menschen zu schaden.
Das Ende des Buches ist,
ohne Spoilern zu wollen, super Traurig und hat mir Tränen in die Augen
getrieben.
Fazit:
„Die Überlebenden“ ist ein
wirklich guter Trilogieauftackt und macht Lust auf mehr. Das Buch ist durchweg
Spannend, mit vielen Wendungen. Man weiß nie, wer zu den Guten und wer zu den
Bösen gehört. Ich bin gespannt wie es weiter geht!!!
4,5 von 5 Punkte!!!
Abonnieren
Posts (Atom)